
Tenor Raphael Höhn zeigt Weltklasse
Absolute Weltklasse hat der Evangelist. Der schweizerische Tenor Raphael Höhn hat eine bewundernswert unangestrengt klingende Höhe. Seine große Stärke: Er kann Kopf- und Bruststimme perfekt abmischen. So behält seine Stimme auch in der größten Erregung immer eine gewisse Leichtigkeit. Und bleibt auch im hohen Register körperhaft und kraftvoll.
BR Klassik 23. Juli 2025: Johannes Passion an den Salzburger Festspielen
Bernhard Neuhoff
Der schweizer Tenor und Bachpreisträger Raphael Höhn ist regelmässig zu Gast in den grossen Konzertsälen Europas. Dabei arbeitet er mit namhaften Ensembles und Orchestern wie der Bachstiftung St. Gallen, dem Freiburger Barockorchester, AKAMUS Berlin, der Nederlandse Bachvereniging und dem Gewandhausorchester Leipzig zusammen. Sein breites Repertoire reicht von der Renaissance bis hin zur zeitgenössischen Musik, wobei er sich vorzugsweise der Interpretation barocker Werke widmet.
In seinem Gesangsstudium an der Zürcher Hochschule der Künste und am Königlichen Konservatorium in Den Haag vertiefte er sein Fähigkeiten in klassischem Gesang und in Alter Musik. Wichtige musikalische Impulse erhielt er von Dirigenten wie Frans Bruggen, Laurence Cummings, Justin Doyle, Simon Gaudens, Howard Griffiths, Nikolaus Harnoncourt, Ton Koopman, Vàclav Luks und Andrea Marcon.
In der laufenden Saison 2024/25 ist Raphael Höhn mit allen grossen Werken Johann Sebastian Bachs zu hören. Es stehen je eine Tour mit der h-Moll Messe und der Johannes-Passion mit dem Freiburger Barockorchester an. Im Dezember singt er das Weihnachtsoratorium bei der Dresdner Philharmonie und das Magnificat bei den Münchner Philharmonikern.
